Das Deutsche Rote Kreuz ist eine Organisation, die in vielen Bereichen tätig ist. Sie hilft Menschen aus ganzer Welt dabei, ein besseres und würdigeres Leben zu fühlen. Oft kommt es vor, dass verschiedene Einsätze erledigt werden müssen, in denen die Mitglieder des DRKs verschiedene Aufgaben auf sich nehmen. So ist es beispielsweise passiert, dass DRK einen Auftrag hatte, einen Schrank, Tisch und andere Möbel für eine arme Familie zu besorgen. Anstatt die Möbel zu kaufen, haben sie sich dazu entschieden, sie selber herzustellen. Nachdem sie das benötigte Material gesammelt haben, kam es dann wirklich zu einer langen Arbeit, aus der dann die Möbelstücke entstanden sind. Dies haben die Arbeiter aber nicht ohne die Säbelsäge schaffen können, die bei solchen Arbeiten einfach ein Muss ist. Dies hat auch seine eigenen Gründe.
Die Säbelsäge bei Holzarbeiten
Eine Säbelsäge ist eine besondere Sägeart, die ein langes und dünnes Sägeblatt hat und deshalb auch in dickeres Holz schneiden kann. Einige Vorteile, die dieses Gerät aufweisen kann, sind beispielsweise die Präzision beim Schneiden und die Geschwindigkeit, was besonders bei größeren Arbeiten wichtig ist. Die DRK-Mitglieder haben nicht lange gebraucht, das Benutzen der Säbelsäge zu erlernen, was ein weiterer Vorteil des Geräts ist. Zudem kommt dann auch noch die Tatsache, dass diese Säbelsäge relativ einfach zu handhaben ist und keine besonderen Vorkentnisse braucht, sodass sie eine ideale Maschine für verschiedene Holzarbeiten darstellt.